Sinn

Sinn
m (-(e)s, -e)
смысл, значе́ние

der wáhre Sinn — и́стинный смысл

der polítische Sinn — полити́ческий смысл

der tíefe Sinn — глубо́кий смысл

der kláre Sinn — я́сный смысл

der Sinn éines Wórtes — смы́сл [значе́ние] сло́ва

der Sinn der Wórte — смысл слов

der Sinn éiner Erzählung — смысл расска́за

der Sinn éiner Árbeit — смысл рабо́ты

der Sinn éines Vórtrags — смысл докла́да

der Sinn séiner Wórte war mir únklar — смысл его́ слов был мне нея́сен

den Sinn verstéhen, erklären — поня́ть, объясни́ть смысл

im bésten / im wéiteren / im éigenen Sinne des Wórtes — в лу́чшем / в бо́лее широ́ком / в со́бственном значе́нии сло́ва

etw. in éinem ganz bestímmten Sinne méinen — выска́зывать соверше́нно определённо своё мне́ние

der Sinn des Lébens — смысл [цель] жи́зни

was ist der Sinn díeser Árbeit? — в чём смысл [цель] э́той рабо́ты?

der Sinn wáhrer Kultúr — су́щность и́стинной культу́ры

in díesem Sinne hábe ich an ihn geschríeben — в э́том пла́не [смы́сле] я ему́ и написа́л

das hat kéinen Sinn — э́то не име́ет смы́сла, нет смы́сла в э́том

es hat kéinen Sinn, mit ihm darüber noch éinmal zu spréchen — нет смы́сла ещё раз говори́ть с ним об э́том

die Sáche gewínnt dadúrch éinen néuen Sinn — э́то меня́ет де́ло


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "Sinn" в других словарях:

  • Sinn — steht für: ein Wahrnehmungsvermögen durch ein Sinnesorgan, siehe Sinn (Wahrnehmung) die Bedeutung sprachlicher Einheiten (Wörter, Phrasen, Sätze usw.) oder anderer Zeichen, siehe Sinn (Semantik) die Bedeutung von Vorgängen und Handlungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • SINN —         (нем.) смысл, значение, ценность. Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Sinn — Sinn: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd., ahd. sin, niederl. zin) wurde schon in ahd. Zeit wie heute auf Verstand und Wahrnehmung bezogen. Auf eine ältere Bedeutung weist das starke Verb »sinnen« (s. d.), das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sinn [1] — Sinn u. Sinne, 1) die körperlichen Organe für die Empfindungen des Sehens, Hörens, Schmeckens, Riechens u. Fühlens. Wenn man demgemäß gewöhnlich fünf Sinne, Gesicht, Gehör, Geschmack, Geruch u. Gefühl unterscheidet, so begreift der letzte theils… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sinn — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Verstand • Geist • Seele • Bedeutung • Gedanken Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Sinn — Sm std. (9. Jh.), mhd. sin, ahd. sin, mndd. sin, mndl. sin, afr. sin Stammwort. Die etymologischen Verhältnisse sind unklar. Einerseits steht das Substantiv neben dem starken Verb ahd. sinnan reisen, sich begeben, trachten nach , afr. sinna… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sinn [2] — Sinn, 1) rechter Nebenfluß der Fränkischen Saale, entspringt als Vordere od. Breite S. am Heiligen Kreuzberge auf der Rhön in Baiern, nimmt die Hintere od. Schmale S., vom Dammersfelde,[131] auf, geht ins Hessische, dann wieder nach Baiern u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sinn [1] — Sinn (Breite S.), rechtsseitiger Nebenfluß des Mains, entspringt am Kreuzberg (Rhön), fließt im allgemeinen südsüdwestlich, nimmt die vom Dammersfeld kommende Schmale S. auf und mündet bei Gemünden gleichzeitig mit der Fränkischen Saale …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sinn [2] — Sinn, Dorf im preuß. Regbez. Wiesbaden, Dillkreis, an der Dill und der Staatsbahnlinie Köln Gießen, hat ein großes Eisenhütten , Walz und Hammerwerk (Neuhoffnungshütte), eine Maschinenfabrik, eine Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sinn — Sinn, ein körperliches Organ, dessen Erregung das Auftreten von Empfindungen zur unmittelbaren Folge hat, die dazu dienenden anatom. Einrichtungen (Sinnesorgane, s.d.), wie die ausgelösten Empfindungen selbst. Die Sinnesreize sind mechan. und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sinn [2] — Sinn, Breite S., r. Nebenfluß der Fränk. Saale, entspringt im Rhöngebirge, mündet bei Gemünden …   Kleines Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»